Gründung der Großarler Skilift GmbH & Co KG
1966
Inbetriebnahme des Schleppliftes Hochbrand, Harbach und Kreuzkogel
1967-71
Skigebietszusammenschluss zur Skischaukel Großarltal-Dorfgastein
1971
Der Übungslift Fischbacherwiese wird das erste Mal aufgestellt
1973
Inbetriebnahme des Schleppliftes Panorama
1975
Elektrifizierung aller Anlagen
1976
Der Schlepplift Hochbrand wird durch den Doppelsessellift Hochbrand ersetzt, Errichtung des Einsesselliftes Harbach
1978
Umbau des Einsesselliftes Harbach auf Doppelsessellift
1980
Errichtung des Doppelsesselliftes Kreuzkogel
1983
Beginn mit dem Bau einer Schneeanlage und Errichtung des Wasserkraftwerkes Harbach
1989
Errichtung der 6er Kabinenbahn Panoramabahn Großarltal
1990
Ersatz des Schleppliftes Kreuzkogel durch die 6er Sesselbahn Kreuzkogel
1998
Ersatz des Schleppliftes Panorama durch den 4er Sessellift Sonnenbahn
1999
Beitritt zu Ski amadé, Beteiligung an der Dorfgasteiner Bergbahnen AG
2001
Ersatz des Doppelsesselliftes sowie des Schleppliftes Harbach durch eine 6er Sesselbahn
2002
Errichtung des Beschneiungsteiches Mittelstation samt großzügigem Ausbau der Schneeanlage
2003
Ersatz des Doppelsesselliftes Hochbrand durch eine 8er Kabinenbahn
2006
Errichtung des Übungsliftes Kreuzhöhe
2010
Auszeichnung zu ,,Salzburgs innovativster Tourismusregion‘‘
2012
Errichtung des Beschneiungsteiches Himmelreich
2016
Inbetriebnahme Schneespielplatz samt Förderband Fischbacherwiese
2019
Errichtung und Inbetriebnahme der Kieserlbahn
2023