Zum Inhalt springen
  • Bergschaukel
  • Winter
    • Familie
    • Take an adventure
    • Skifahren
  • Sommer
    • Familie
    • Take an adventure
    • Bike am Berg
  • Service
    • Tickets
    • Live-Info
    • Events
    • Webcams
    • Galerie
    • FAQ
    • Über uns
  • Gastronomie
  • Jobs
  • Bergschaukel
  • Winter
    • Familie
    • Take an adventure
    • Skifahren
  • Sommer
    • Familie
    • Take an adventure
    • Bike am Berg
  • Service
    • Tickets
    • Live-Info
    • Events
    • Webcams
    • Galerie
    • FAQ
    • Über uns
  • Gastronomie
  • Jobs
  • EN
Tickets
Tickets
Menü Schließen
  • Bergschaukel
  • Winter
    • Familie
    • Take an adventure
    • Skifahren
  • Sommer
    • Familie
    • Take an adventure
    • Bike am Berg
  • Service
    • Tickets
    • Live-Info
    • Events
    • Webcams
    • Galerie
    • FAQ
    • Über uns
  • Gastronomie
  • Jobs
  • Bergschaukel
  • Winter
    • Familie
    • Take an adventure
    • Skifahren
  • Sommer
    • Familie
    • Take an adventure
    • Bike am Berg
  • Service
    • Tickets
    • Live-Info
    • Events
    • Webcams
    • Galerie
    • FAQ
    • Über uns
  • Gastronomie
  • Jobs
  • EN
Mehr Webcams

Heute

Nachmittag 16°C
Sonnenschein: 10%

Morgen

Sonntag 17°C
Sonnenschein: 30%

Wetterprognose

Lifte

6/18 geöffnet

Lifte

6/7 geöffnet

Pisten

0/38 geöffnet

Singletrails

2/2 geöffnet

Mehr Live-Infos
Take an
adventure
Tickets buchen
logo grossarltal 1
logo ski amade
logo berg hintergrund kontur

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ihr schon immer wissen wolltet

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Großarler Bergbahnen.

Ob zu unseren Öffnungszeiten, den besten Aktivitäten im Sommer und Winter oder den Ticketpreisen – wir haben alle wichtigen Informationen für dich zusammengestellt. Schau dir die FAQ an und bereite dich auf dein nächstes Abenteuer vor!

Wann öffnen die Großarler Bergbahnen?

Die Bergbahnen sind in der Regel von Mitte Mai bis Ende Oktober im Sommer und von Dezember bis April im Winter geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten findest du auf unserer Website.

Wann ist die letzte Talfahrt?

Die letzte Talfahrt mit der Panoramabahn oder Kieserlbahn ist um 16:30 Uhr im Sommer und um 16:00 Uhr im Winter.

Welche Aktivitäten kann ich im Sommer unternehmen?

Im Sommer kannst du wandern, Mountainbiken, die Himmelroute erkunden, den Sinnesweg gehen, oder mit der Gondel auf den Gipfel fahren und die Aussicht genießen.

Wann öffnen die Großarler Bergbahnen?

Die Bergbahnen sind in der Regel von Mitte Mai bis Ende Oktober im Sommer und von Dezember bis April im Winter geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten findest du auf unserer Website.

Wann ist die letzte Talfahrt?

Die letzte Talfahrt mit der Panoramabahn oder Kieserlbahn ist um 16:30 Uhr im Sommer und um 16:00 Uhr im Winter.

Welche Aktivitäten kann ich im Sommer unternehmen?

Im Sommer kannst du wandern, Mountainbiken, die Himmelroute erkunden, den Sinnesweg gehen, oder mit der Gondel auf den Gipfel fahren und die Aussicht genießen.

Wie funktioniert der Kaufprozess im Onlineshop?

Der Kaufprozess ist einfach und benutzerfreundlich:
1. Wähle das gewünschte Ticket aus.
2. Lege es in den Warenkorb.
3. Gib deine persönlichen Daten ein.
4. Wähle eine Zahlungsmethode (z. B. Kreditkarte).
5. Schließe den Kauf ab.

Wie erhalte ich mein Ticket nach dem Onlinekauf?

Nach dem Kauf stehen dir folgende Optionen zur Verfügung:
KeyCard aufladen: Wenn du bereits eine Ski amadé KeyCard besitzt, kannst du diese direkt online aufladen.
Abholung vor Ort: Du kannst dein Ticket an den Kassen der Großarler Bergbahnen oder an den Ticket Automaten abholen.

Muss ich Tickets im Voraus buchen?

Du kannst deine Tickets bequem online auf unserer Website buchen oder vor Ort an den Kassen erwerben. Eine Vorausbuchung ist nicht zwingend erforderlich, aber empfohlen in der Hochsaison.

Gibt es Möglichkeiten für Winterabenteuer abseits der Skipisten?

Ja! Im Großarltal kannst du Schneeschuhwandern, Skitourengehen, Pferdeschlittenfahrten. Auch romantische Fackelwanderungen sind im Tal möglich – ideal für alle, die die stille Winterlandschaft intensiv erleben möchten

Gibt es geführte Schneeschuhwanderungen?

Ja! Im Großarltal werden regelmäßig geführte Touren für verschiedene Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade angeboten – von kinderleichten Wanderungen bis zu Sonnenuntergangs-Touren für Eltern.

Was ist die WISBI-Strecke im Großarltal?

Die WISBI-Strecke steht für „Wie Schnell Bin Ich?“ – dort kannst du deine persönliche Zeit auf einer abgesperrten Piste messen lassen. Ob Kind oder Erwachsener: Jeder kann mitmachen und sehen, wie schnell er oder sie wirklich ist!

Ab welchem Alter können Kinder die Funslope fahren?

Schon Kinder ab ca. 4–5 Jahren können in Begleitung von Eltern oder nach ein paar Skikursen die Funslope erleben. Sie ist sicher gestaltet und für Einsteiger geeignet.

Gibt es spezielle Skipass-Angebote für Familien?

Ja! Familien profitieren von ermäßigten Skipässen, z. B. bei der „Ski amadé Family Bonus“-Aktion. Außerdem gibt es im Januar die Mini’s Week mit stark vergünstigten Angeboten für Kinder unter 6 Jahren.

Was macht das Großarltal besonders für Familien im Winter?

Das Großarltal bietet ein besonders familienfreundliches Skigebiet mit breiten Pisten, Übungshängen und einem abgetrennten Kinderbereich. Die Skischulen vor Ort bieten professionelle Kurse für jedes Alter. Außerdem gibt es Rodelbahnen, Winterwanderwege und spezielle Familienaktionen wie den „Ski amadé Mini’s Week“ mit vergünstigten Kinderangeboten.

Welche Infrastruktur steht direkt an der Talstation zur Verfügung?

Skiverleih, Depot, Skischulen, Restaurants und Parkplätze befinden sich direkt an der Liftstation. Ein Skibus bringt dich bequem von vielen Hotels zur Gondel.

Was ist die „Mini’s Week“ genau?

Die „Mini’s Week“ ist ein besonderes Familienpaket für Kinder unter 6 Jahren – inkl. Skikurs, Leihski und Skipass zum kleinen Preis. Sie findet jedes Jahr im Januar statt.

Was ist das Skikeriki und wann findet es statt?

Das Skikeriki ist ein exklusives Frühskifahren-Erlebnis, bei dem Teilnehmer bereits um 7:30 Uhr auf frisch präparierten Pisten ihre Schwünge ziehen können. Anschließend erwartet dich ein herzhaftes Frühstück in einer Skihütte. Dieses Event findet jeden Mittwoch statt und ist auf 25 Personen begrenzt.

Welche Highlights gibt es für sportliche Skifahrer?

Erfahrene Fahrer lieben die lange Talabfahrt, anspruchsvolle Steilstücke wie die Piste 10 sowie die Skiroute am Kreuzkogel. Auch ein kleiner Snowpark bietet Action für Freestyler.

Gibt es spezielle Kombitickets oder Ermäßigungen für Wanderer?

Ja! Es gibt die Wanderschaukel Tageskarte, die an der Panoramabahn Großarltal, der Kieserlbahn und der Gipfelbahn Fulseck gültig ist. Mit dieser Karte kannst du an einem Tag mehrere Bahnen nutzen und verschiedene Wanderungen kombinieren. Zudem erhalten Gäste mit der Gästekarte Großarltal Ermäßigungen auf die regulären Ticketpreise.

Hat der Kinderwagen in der Gondel Platz?

Der Kinderwagen passt in die Gondel, in die Panoramabahn bis zu einer Breite von 60cm und in die Kieserlbahn bis zu 80 cm.

Welche Wanderwege starten direkt an der Bergstation der Panoramabahn?

Von der Bergstation starten viele beliebte Wanderungen – z. B. zur Gehwolfalm, zur Laireiteralm, zum Spiegelsee oder auf den Kreuzkogel. Diese Routen sind gut ausgeschildert und variieren in Länge und Schwierigkeit.

Was gibt es für kleine Kinder zu erleben?

Für unsere Kleinsten empfehlen wir zwei besonders familienfreundliche Wanderungen:

Spiegelsee-Wanderung
Diese führt über den Berg ins Gasteinertal. Unterwegs gibt es zahlreiche Spielplätze und Raststationen.

Sinnesweg-Wanderung
Leicht bergab und auch mit kleinen Kindern gut zu bewältigen. Am Sinnesweg erwarten euch:

  • Bauernhoftiere
  • ein kleiner Urwald
  • und viele spannende Erlebnisstationen zum Mitmachen und Entdecken.

Kann ich mein E-Bike mit der Panoramabahn transportieren?

Ja, auch E-Bikes können mit der Panoramabahn transportiert werden. Bitte beachten Sie das Maximalgewicht (22,8kg). Das Bahnpersonal hilft gerne beim Verladen.

Was ist die „Himmelsroute“ und für wen ist sie geeignet?

Die Himmelsroute ist eine beeindruckende Wanderung, die von der Bergstation der Panoramabahn über den Kreuzkogel und das Fulseck bis zur Kieserlbahn führt. Unterwegs erwarten dich Panorama-Aussichtsplattformen, der idyllische Himmelreichsee und spektakuläre Naturerlebnisse. Die Route ist für geübte Wanderer geeignet, bietet jedoch auch Abschnitte, die für Familien mit Kindern machbar sind.

Gibt es geführte Wanderungen oder Thementouren?

Ja! Im Sommer werden regelmäßig geführte Wanderungen angeboten – etwa zu Sonnenaufgangstouren, Kräuterwanderungen oder Alm-Erlebnisrouten. Diese Touren bieten zusätzliche Infos zur Natur, Kultur und Bergwelt im Großarltal.

Kann ich die Großarler Bergbahnen auch mit dem Fahrrad nutzen?

Ja, die Bergbahnen transportieren auch Fahrräder (bis 22,8kg). Für Mountainbiker gibt es spezielle Angebote und Tickets.

Ist ein Bike-Verleih vor Ort möglich?

Ja, im Großarltal gibt es mehrere Sportgeschäfte, die (E-)Bikes und Zubehör verleihen. Eine Reservierung vorab wird besonders in der Hochsaison empfohlen.

Welche besonderen Wanderwege sind für Familien mit kleinen Kindern geeignet?

Für Familien mit kleinen Kindern bietet das Großarltal den Kinderwagen-Höhenweg zum Spiegelsee, der sich durch seine leichte Begehbarkeit auszeichnet. Zudem gibt es den Gamssteig, einen spannenden Themenweg, bei dem Kinder spielerisch die Natur entdecken können.

Gibt es spezielle Veranstaltungen für Musikliebhaber?

Ja, Musikliebhaber können sich auf die Platzkonzerte freuen, die von Ende Juni bis Anfang September stattfinden. Zudem ist das Jubiläumsfest „175 Jahre TMK Großarl“ ein besonderes Highlight für Freunde traditioneller Blasmusik.

Gibt es spezielle Angebote oder Rabatte bei Events der Großarler Bergbahnen?

Ja, zu besonderen Events wie dem Sommer-Opening oder dem Bauernherbst bieten die Großarler Bergbahnen oft vergünstigte oder sogar kostenlose Bergbahnfahrten an. Beim Sommer-Opening z. B. ist die Berg- und Talfahrt gratis, und es gibt zusätzliche Programmpunkte wie Ausstellungen oder regionale Kulinarik. Solche Aktionen werden meist rechtzeitig auf der offiziellen Website oder den Social-Media-Kanälen angekündigt.

Wann findet das Sommer-Opening der Großarler Bergbahnen statt und was erwartet die Besucher?

Das Sommer-Opening der Großarler Bergbahnen findet am Samstag, den 31. Mai 2025, statt. An diesem Tag können Besucher die Bergbahnen kostenfrei nutzen und spannende Attraktionen am Berg entdecken. An der Mittelstation gibt es eine beeindruckende Maschinenausstellung mit Pistenraupe, Skidoo, Quad, Radlader und Schneekanone.

Gibt es gastronomische Angebote auf dem Berg?

Ja, auf den Bergstationen gibt es Hütten und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten. Eine Einkehr lohnt sich, um die Aussicht und die Atmosphäre zu genießen.

Welche Almhütten oder Bergrestaurants sind mit der Bergbahn erreichbar?

Direkt bei der Bergstation der Panoramabahn findest du die Laireiteralm. An der Bergstation der Kieserlbahn findest du die Wolke 7.

Muss ich einen Tisch reservieren?

Für größere Gruppen (ab ca. 8 Personen) oder bei schönem Wochenendwetter empfiehlt sich eine Reservierung – vor allem bei beliebten Hütten. Einzelpersonen oder kleine Gruppen finden meist problemlos einen Platz.

Welche Arten von Jobs bieten die Großarler Bergbahnen an?

Die Großarler Bergbahnen bieten eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in Bereichen wie Technik, Service, Fahrbetrieb und Kundenbetreuung. Wir suchen motivierte Mitarbeiter, die die einzigartige Bergwelt mitgestalten möchten.

Muss ich besondere Qualifikationen für eine Stelle bei den Großarler Bergbahnen haben?

Je nach Jobbereich sind unterschiedliche Qualifikationen erforderlich. Einige Positionen erfordern technische oder kaufmännische Fähigkeiten, während für andere gute Kundenorientierung und Begeisterung für den Bergsport wichtig sind. Weitere Informationen findest du in unseren Stellenausschreibungen.

Wie kann ich mich für eine Stelle bei den Großarler Bergbahnen bewerben?

Die Bewerbung erfolgt ganz einfach über unsere Website. Dort findest du alle offenen Stellenangebote sowie detaillierte Informationen zur Bewerbung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

logo berg hintergrund kontur

Du hast noch fragen?

Solltest du noch weitere Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht dir gerne zur Verfügung, um dir bei deiner Planung zu helfen und dir einen unvergesslichen Aufenthalt in den Großarler Bergen zu ermöglichen. 

Jetzt kontaktieren
Take
a ticket
Take
a ticket

Ticket für dein Wintersporterlebnis

Buche deinen Online Skipass

Tickets buchen
  • Online-Best-Preise
  • Keine lästigen Wartezeiten
  • Aufladen und los
Take
a ticket
Take
a ticket

Ticket für dein Sommersporterlebnis

Buche deinen Online Skipass

Tickets buchen
  • Online-Best-Preise
  • Keine lästigen Wartezeiten
  • Aufladen und los

Großarler Bergbahnen GmbH & Co KG
Unterbergstraße 48
5611 Großarl

+43 6414 280
info@grossarler-bb.at

  • Tickets
  • Live-Info
  • Jobs
  • Über uns
  • Kontakt
  • Tickets
  • Live-Info
  • Jobs
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bergschaukel
  • Winter
  • Sommer
  • Service
  • Gastronomie
  • Bergschaukel
  • Winter
  • Sommer
  • Service
  • Gastronomie
  • Events
  • Galerie
  • Webcams
  • FAQ
  • Events
  • Galerie
  • Webcams
  • FAQ
Auszeichnung 2025 für das Skigebiet der Bergbahnen Grossarl
  • Tickets
  • Live-Info
  • Jobs
  • Über uns
  • Kontakt
  • Tickets
  • Live-Info
  • Jobs
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bergschaukel
  • Winter
  • Sommer
  • Service
  • Gastronomie
  • Bergschaukel
  • Winter
  • Sommer
  • Service
  • Gastronomie
  • Events
  • Galerie
  • Webcams
  • FAQ
  • Events
  • Galerie
  • Webcams
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies